breit

breit
breit:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«), dann die Querausdehnung eines Gegenstandes (breite Straße). In den oft zusammengeschriebenen formelhaften Maßbezeichnungen »eine Handbreit«, »einen Fingerbreit« u. Ä. stand es früher mit dem Genitiv (z. B. mhd. eines hāres breit). Jung sind die ugs. Ausdrücke sich breitmachen »anmaßend sein«, breittreten »wortreich darlegen oder verbreiten«, breitschlagen »überreden« (dies wohl aus der Metallverarbeitung). – Abl.: Breite (mhd. breite, ahd. breitī, vgl. got. braidei; seit mhd. Zeit auch für »Ackerfläche«; die geographische Bed. »Polhöhe eines Ortes« geht von der Vorstellung der – auf den Karten waagerechten – Breitenkreise aus, die die Erdkugel sozusagen »der Breite nach« teilen); breiten »auseinanderdehnen« (mhd., ahd. breiten, vgl. got. usbraidjan), heute meist durch ausbreiten und verbreiten ersetzt (»verbreitern« dagegen ist »breiter machen«), dazu unterbreiten »‹ein Schriftstück› vorlegen« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). Zus.: Breitseite (eines Schiffes, danach das zusammengefasste Feuer der Geschütze einer Schiffsseite; 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breit — Breit, er, este, adj. et adv. welches eine Art der körperlichen Ausdehnung im Gegensatze der Länge und Dicke ausdruckt. 1. Eigentlich, da dieses Wort, 1) die Ausdehnung überhaupt bezeichnet, ohne Rücksicht auf deren Umfang. In diesem Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • breit — breit, breiter, breitest ; Adj; 1 Maßangabe + breit verwendet, um (im Gegensatz zur Länge oder Höhe) die kleinere horizontale Ausdehnung einer Fläche oder eines Körpers anzugeben ↔ lang, hoch: Die Küche ist vier Meter lang und drei Meter breit;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • breit — Adj. (Grundstufe) zur Seite ausgedehnt, Gegenteil zu schmal Beispiele: Der Tisch ist 115 cm breit. Der Fluss fließt breit durch das Tal. Kollokation: breites Angebot breit Adj. (Grundstufe) größere Teile der Öffentlichkeit betreffend Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Breit — Panorama …   Wikipédia en Français

  • breit — • breit – ein 3 cm breiter Saum – ein breites Lachen – die breite Masse (die meisten) – weit und breit Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – des Langen und Breiten (umständlich) darlegen – des Breiter[e]n darlegen – ein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • breit — Adj std. (8. Jh.), mhd. breit, ahd. breit, as. brēd Stammwort. Aus g. * braida Adj. breit , auch in gt. braiþs, anord. breiđr, ae. brād, afr. brēd, breid; Herkunft unklar. Etymologisch zugehörig ist wohl ahd. breta flache Hand , ae. bred, afr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Breit — Porté en Moselle, le nom correspond à l adjectif allemand breit (= large, aplati). On peut penser à un homme trapu, large d épaules. Dérivés : Breitel, Breithel, Breiter, Breitman, Breitmann. Le mot breit entre aussi en composition avec des noms… …   Noms de famille

  • breit — breit·haupt·ite; breit·schwantz; …   English syllables

  • breit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • weit Bsp.: • Das Fenster war weit geöffnet. • Die Uniform hat einen breiten roten Streifen. • Die Türen sind drei Fuß breit …   Deutsch Wörterbuch

  • breit — Der Teppich ist zwei Meter lang und einen Meter breit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”